ZURÜCK

Caspar David Friedrich und die neue Freiheit des Sehens

Vortrag mit Dr. Hermann Schmid, Senden·Kopenhagen

Caspar David Friedrich und die neue Freiheit des Sehens

Mittwoch, 7. Mai 2025, 19.30 Uhr
Bildungssaal im Bildungszentrum
Karten zu 5 Euro (ermäßigt 2 Euro*) erhältlich
 
Diese Veranstaltung wird gefördert von Prof. Gerhard Mayer, Neu-Ulm.  
 

 

In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts gewann die Bildgattung Landschaftsmalerei eine größere Bedeutsamkeit als in früheren Epochen. Wesentlichen Anteil daran hatten die Bilder von Caspar David Friedrich. In seinem Atelier waren Bilder entstanden, denen ein Sehen wirksam wurde, das die Natur nicht mehr in ihrem organischen Bau, sondern in ihrer Unbegrenztheit zeigt. Auf diese Weise wurden Friedrichs Bilder zu Zeugnissen, die es erlauben, von einer neuen Freiheit des Sehens zu sprechen. An ausgewählten Gemälden erläutert der Vortrag, wie sich diese in Friedrichs Landschaftsbildern zur Darstellung bringt. Dabei wirft sich die Frage auf, inwiefern Friedrichs Malerei einen Bruch mit Traditionen und Konventionen bedeutet, der bei vielen Zeitgenossen - u.a. Goethe - auf wenig Gegenliebe stieß. Es sollen aber auch die Stimmen zur Sprache kommen, die seine Bilder nicht nur würdigten, sondern entscheidende Hinweise für den heutigen Betrachter von Friedrichs Bildern geben.

 
 
 

Weitere Informationen und Kartenvorverkauf unter Tel. (0 73 00) 96 11 -550 oder per E-Mail.

 

* Ermäßigter Eintrittspreis nur bei Vorlage folgender Nachweise: Schulausweis, Studierendenausweis, Freiwilligenausweis, Behindertenausweis, Azubi-Card, Jugendleiter-Card oder Ehrenamtskarte