ZURÜCK

Willkommen in der Pfarreiengemeinschaft Roggenburg

Aktuelle Informationen und Termine

news-photo

ACHTUNG BAUSTELLE -
Sanierung Klosterkirche werktags -
Sonn- und Feiertags Messe nur noch in INGSTETTEN!

Aufgrund des Gerüstes in und vor der Klosterkirche in Roggenburg wegen aufwendigen Sanierungsarbeiten, kommt es für längere Zeit zu massiven Einschränkungen.

Seit dem 10. MÄRZ 2024 FINDEN DESHALB ALLE SONN- UND FEIERTAGSMESSEN BIS AUF WEITERES IN INGSTETTEN STATT!

Die Konventmesse findet aktuell am Donnerstag im Kapitelsaal statt!

Wenn Sie unsere Kirche besuchen möchten, beachten Sie die Beschildungerung und folgen Sie dem ausgeschilderten Weg um die
Baustelle herum.

Aus Sicherheitsgründen kann es regelmäßig vorkommen, dass der Bereich kurzfristig vorübergehend abgesperrt wird und somit kein Zugang zur
Kirche erfolgen kann!

Wir bitten um um Ihr Verständnis und Beachtung der Hinweise! Bei Fragen oder Unklarheiten können Sie sich gerne zu den Öffnungszeiten an das Pfarrbüro wenden, Tel. 07300-9600-950.

Nähere Infos auf der BAUSTELLENTAFEL 

hier zum Download

news-photo

Anmeldung Info Freiwilligen Dienst 2025

Einladung zur Online Veranstaltung am Mittwoch, den 22. Januar 2025 um 19:30 Uhr, zu einem digitalen Infoabend für Interessierte.

Flyer

Homepage

Bild: Peter Weidemann

Kleidung richtig sortieren

Getrenntsammlungspflicht für Altkleidung
aktion hoffnung informiert über eine sinnvolle Kleiderspende

Mit dem 1. Januar 2025 ist die EU-weite neue Getrenntsammlungspflicht für Alttextilien in Kraft getreten. Die aktion hoffnung sieht die Umsetzung dieser Richtlinie mit großer Sorge. Bereits jetzt leiden die gemeinnützigen Sammlungen unter der Zunahme von minderwertiger und unbrauchbarer (Fast-Fashion)-Kleidung.
Deshalb bittet die aktion hoffnung alle Bürgerinnen und Bürger, bewusst nur tragbare und saubere Textilien zu spenden. Diese werden in den Secondhand-Shops verkauft, Projektpartnern z.B. in Rumänien überlassen oder an gewerbliche Partner zur weiteren Sortierung gegeben. Bei kaputten Schuhen und zerrissener Kleidung handelt es sich um KEINE Kleiderspende, dies schadet der aktion hoffnung.
Die aktion hoffnung weist ausdrücklich darauf hin, dass defekte Textilien über die Restmülltonne entsorgt werden sollen. Dafür werden keinerlei Bußgelder etc. fällig.
Das gehört – in Tüten verpackt - in die Kleidersammlung:
+ gut erhaltene und tragbare Damen-, Herren- und Kinderkleidung
+ Schuhe – paarweise gebündelt
+ Handtaschen und Accessoires
+ Faschingskleidung und Trachten
+ Retrokleidung aus vergangenen Jahrzehnten
+ Bett-, Tisch- und Haushaltstextilien
Das gehört NICHT in die Kleidersammlung:
- stark beschädigte Textilien (z.B. löchrige Kleidung, kaputter Absatz)
- stark verschmutzte Textilien (z. B. stark zerfetzte oder mit Öl, Farbe oder anderen Substanzen verschmutzte Kleidung)
- nasse Textilien
- Stoff- und Nähreste
- zerschnittene Textilien
Als Faustregel gilt: Eine Kleiderspende ist nur dann sinnvoll, wenn man die Textilien auch einem Freund oder einer Freundin weitergeben würde.
Durch die bewusste Kleiderspende unterstützen Sie die aktion hoffnung und schenken damit Menschen weltweit eine neue Lebensperspektive. Außerdem schont die Kleiderspende Ressourcen und die Umwelt.
Danke für Ihre Unterstützung!
Ihre aktion hoffnung

news-photo

Online Kurs der KAB-Bildungserk Diözese Augsburg

Einladung zu einer online Veranstaltung, Tipps zur Nutzung vom Smartphone in Beruf und Alltag.

 

Weitere Informationen finden Sie hier!

news-photo

Kreative Fortbildungen für Kinder- und Familiengottesdienste

Gemeinsam bunt, gemeinsam stark ....

 

Flyer für Termine

 

Infos auf der Homepage

news-photo

Hilfsfonds Pro Vita

Der Bischöfliche Hilfsfonds Pro Vita wurde am 15. März 1999 von Bischof Dr. Viktor Josef Dammertz gegründet. Der Grundstock wurde gelegt mit diözesanen Geldern. Durch Spenden konnte der Hilfsfonds bereits weiter ausgebaut werden. Wenn Sie die Projekte von Pro Vita unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Spende.

Bischöflicher Hilfsfonds "Pro Vita"
Liga-Bank Augsburg e.G.
IBAN: DE82 750 903 00 0000 193 909
BIC: GEN0DEF1M05

Weitere Infos finden Sie unter der

Homepage

news-photo

Notfallseelsorge Neu-Ulm

HINGEHEN – DA SEIN...
..So lautet das Motto der Notfallseelsorge, die sich um Menschen (z.B. Angehörige) kümmern, die u.a. nach einer erfolglosen Reanimation, nach Verkehrsunfällen oder nach einem Suizid Hilfe und Begleitung brauchen. Notfallseelsorger helfen in den ersten Stunden nach einem belastenden Ereignis den Menschen, wieder zur eigenen Handlungsfähigkeit zu finden und die nächsten wichtigen Schritte für die kommenden Tage zu planen.
Wir, die Notfallseelsorge Neu-Ulm, sind ein starkes Team, das sich gegenseitig unterstützt und voneinander lernt.
Haben Sie Zeit und Lust Teil dieses Teams zu werden?
Dann schauen Sie gerne auf unserer Homepage vorbei, da finden Sie alle weiteren Infos:
www.notfallseelsorge-neu-ulm.de

 

Flyer Juli 2024

 

 

news-photo

Deutsche Bischofskonferenz

Es gibt einen Sachstandsbericht für das Heilige Jahr 2025, der in der Frühjahrs-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz in Augsburg ausgearbeitet wurde.

 

Mehr Infos finden Sie unter:
www.heiligesjahr2025.de

 

news-photo

Angebote für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter

Unter dem Motto „Lasst euch zu einem geistigen Haus aufbauen" haben wir aus der gemeinsamen Initiative unterschiedlicher Abteilungen eine ganze Bandbreite an Angeboten für das Jahr 2025: still werden oder engagiert mitmachen, sich emotional berühren lassen oder Neues entdecken – für unterschiedliche Typen und für verschiedenste Lebenslagen.

Unser Programmheft erscheint zwei Mal jährlich. Ganz neu erschienen ist die Ausgabe 1/25. Sicherlich ist etwas für Sie dabei.

Das Direktorium und den liturgischen Kalender für das Bistum Augsburg finden Sie unter Kirchenjahr.

Alle Termine unserer Abteilung finden Sie in der Terminübersicht.
Die Kontaktdaten aller diözesanen Dienststellen finden Sie hier.

Programmheft 1-25

Weitere Informationen auch im Internet:

www.pastorale-grunddienste.de/Programmheft

Mehr