
ACHTUNG Sanierung Klosterkirche - Einschränkungen!
Aufgrund des Gerüstes in und vor der Klosterkirche in Roggenburg wegen aufwendigen Sanierungsarbeiten, kommt es für längere Zeit zu massiven Einschränkungen.
Seit dem 10. MÄRZ 2024 FINDEN DESHALB ALLE SONN- UND FEIERTAGSMESSEN BIS AUF WEITERES IN INGSTETTEN STATT!
Die Konventmesse findet aktuell am Donnerstag bis auf Weiteres im Kapitelsaal statt!
Wenn Sie unsere Kirche besuchen möchten, beachten Sie die Beschildungerung und folgen Sie dem ausgeschilderten Weg um die Baustelle herum.
Aus Sicherheitsgründen kann es regelmäßig vorkommen, dass der Bereich kurzfristig vorübergehend abgesperrt wird und somit kein Zugang zur Kirche erfolgen kann!
Wir bitten um um Ihr Verständnis und Beachtung der Hinweise! Bei Fragen oder Unklarheiten können Sie sich gerne zu den Öffnungszeiten an das Pfarrbüro wenden, Tel. 07300-9600-950.

Werkwoche für Novizen und Junioren im Stift Schlägl
7 Novizen und Junioren gibt es aktuell in der deutschsprachigen Zirkarie des Prämonstratenserordens. Zum gegenseitigen Kennenlernen wurde vom letzten Zirkariekapitel die Durchführung gemeinsamer Werkwochen vereinbart.
Dazu machten sich Novizen und Junioren aus dem Stift Wilten, den Klöstern Speinshart, Roggenburg und Windberg auf den Weg nach Schlägl. Die Vormittage wurden von H. Ulrich Leinsle zum Thema Ordensgeschichte gestaltet. So konnte ein Einblick in die schwäbisch, bayerische und böhmische Zirkariegeschichte gegeben werden.
An den Nachmittagen wurden Exkursionen wie ein Ausflug in die Wälder des Stiftes Schlägl, das Kennenlernen von Stift und Brauerei sowie das Spielen des Escape-Rooms im Stift Schlägl unternommen.
Das Fazit der Novizen und Junioren war positiv: Hervorgehoben wurde vor allem der Austausch untereinander und mit den Mitbrüdern in Schlägl sowie das Kennenlernen des Stiftes Schlägl und der Ordensgeschichte.

Verein der Freunde: Mitgliederversammlung
Bereits seit 1982 unterstützt der Verein der Freunde des Klosters Roggenburg die Klostergemeinschaft. Auch im vergangenem Jahr konnten durch Spenden und Mitgliedsbeiträge wichtige Projekte in Roggenburg unterstützt werden.
Vor der für 2024 nachgeholten Mitgliederversammlung beteten die Teilnehmenden mit der Klostergemeinschaft die Vesper im Kapitelsaal.
In seinem Rechenschaftsbericht blickte der 1. Vorsitzender Thorsten Freudenberger MdL zurück auf die Vereinsaktivitäten, ermutigte zu neuer Mitgliederwerbung und blickte voraus auf dieses Jahr in dem ein Orgelkonzert und eine Fahrt nach Niederbayern und Österreich geplant ist.
Prior Pater Stefan Kling berichtete von einem ereignisreichen Klosterjahr mit der Abtsbenediktion in Windberg, der Einkleidung von Frater Kilian und der Begrüßung von Pater Vincent in Kloster und Pfarreiengemeinschaft Roggenburg. Pater Roman bedankte sich für alle Unterstützung im vergangenen Jahr.
Auf dem Foto zu sehen sind vlnr. Markus Wöhrle (Schriftführer des Vereins und Bürgermeister in Buch), Katja Ölberger (Bezirksrätin), Thorsten Freudenberger MdL (1. Vorsitzender), Provisor Pater Roman Löschinger, Josef Miller (Staatsminister a. d.), Erich Josef Geßner (Altlandrat), Prior Pater Stefan Kling.

Kreative Treue - Artikel über das Kloster Roggenburg
Im neuen Bayerisch-Schwaben Magazin wurde auf den Seiten 46ff. auch ein Artikel über das Kloster Roggenburg veröffentlicht.
Pater Ulrich Keller und Pater Roman Löschinger geben einen Einblick über das Leben in Roggenburg und die Themen, die der Klostergemeinschaft wichtig sind.
Nachzulesen ist der Artikel über den untenstehenden Link.

Klosterkurs im März 2025
Actio et Contemplatio - Kennenlernen von Kloster und Konvent
Wir laden herzlich ein junge Männer im Alter von 18 - 40 Jahren zum Mitleben im Kloster.
Die Klostertage beginnen am Freitagabend, 14. März 2025 und enden am Sonntag, 16. März 2025 mit dem Mittagessen. Die Teilnehmer des Klosterkurses nehmen am Gemeinschafts- und Gebetsleben unserer Klostergemeinschaft teil und können so einen Eindruck vom Leben im Kloster bekommen.
Infos und Anmeldung bei P. Johannes-Baptist Schmid O.Praem.
Tel. 07300/9600-0
oder roggenburg@opraem.de

Neue Ausgabe der Klosterzeitung online
Themen der Ausgabe Nr. 51:
- Jahresrückblick
- Einkleidung in Roggenburg
- Begrüßung Pater Vincent
- 80. Geburtstag von Pater Rainer
- Bericht vom Generalkapitel
- Rückblick vom Bildungszentrum
- 20 Jahre Prämonstratenserstiftung

80. Geburtstag von Pater Rainer
Am 8.11. durfte Pater Rainer Rommens seinen 80. Geburstag feiern. Neben Mitbrüdern aus Windberg und Speinshart kamen auch seine Verwandte aus den Niederlanden und Freunde aus der Umgebung.
Pater Rainer zog 1982 von Windberg als neuer Pfarrer nach Roggenburg. Später wirkte er als Prior des Konventes in Roggenburg bis 2013 und war somit am Neubau des Bildungszentrums, Gasthofes sowie der Renovierung der Klostergebäude beteiligt.
Abt Petrus-Adrian Lerchenmüller und Pater Thomas Handgrätinger bedankten sich bei Pater Rainer für sein langjähriges Wirken für die Gemeinschaft in Roggenburg im Namen der Windberger Kanonie.

Große Weihnachkrippe im Klostermuseum
Ausstellung der großen Weihnachtskrippe im Klostermuseum vom Kloster Roggenburg vom
23.11.2024 bis zum 02.02.2025

Konventtage 2024 in der Wies
Gemeinsam mit Abt Petrus-Adrian Lerchenmüller machte sich der Roggenburger Konvent in den Herbstferien auf den Weg in die Landesvolkshochschule Wies zu den dreitägigen Konventtagen.
Gemeinsamer Austausch und Gebet standen ebenso im Fokus wie Beratungen zu den anstehenden Themen im Kloster wie dem Jubiläumsjahr 2026.

Bericht vom Bayern-Tourismus
hier finden Sie die aktuellen Infos und einen tollen Bericht vom Bayern-Tourismus über den Besuch im Kloster Roggenburg mit tollen Filmaufnahmen!

ABSAGE "Lightfever"
Aufgrund der Sanierung der Klosterkirche, kann dieses Jahr zum 1. Advent unser traditionelles "Lightfever" nicht stattfinden.
Wir hoffen, dass die Sanierung Ende 2025 soweit abgeschlossen ist, dass wir wieder im Rahmen des Weihnachtsmarktes zu diesem stimmungsvollen Event einladen dürfen!

Klosterkurs im November
Actio et Contemplatio - Kennenlernen von Kloster und Konvent
Wir laden herzlich ein junge Männer im Alter von 18 - 40 Jahren zum Mitleben im Kloster.
Die Klostertage beginnen am Freitagabend, 08. November 2024 und enden am Sonntag, 10. November 2024 mit dem Mittagessen. Die Teilnehmer des Klosterkurses nehmen am Gemeinschafts- und Gebetsleben unserer Klostergemeinschaft teil und können so einen Eindruck vom Leben im Kloster bekommen.
Infos und Anmeldung bei P. Johannes-Baptist Schmid O.Praem.
Tel. 07300/9600-0
oder roggenburg@opraem.de

Einkleidung von Frater Kilian
Abt Petrus-Adrian Lerchenmüller konnte am 20.09. mit der Roggenburger Klostergemeinschaft im Rahmen einer feierlichen Vesper den 30-jährigen Fabian Neubert aus Würzburg als Novizen in die Klostergemeinschaft aufnehmen. Er trägt den Ordensnamen Frater Kilian.
In der einjährigen Ausbildungszeit (das sog. Kanonische Jahr) lernt der Novize nun das Kloster mit seinen verschiedenen Tätigkeitsfeldern kennen. Novizenmeister Pater Johannes-Baptist Schmid und weitere Patres geben Unterricht in den verschiedenen theologischen, historischen und spirituellen Fächern.
Gottes Segen wünschen wir unserem Novizen für die Zeit im Noviziat!

Neuer Abt für Windberg und Roggenburg gewählt
Am Sonntag, den 15. Oktober 2023 wurde in Windberg der neue Abt gewählt.
Die Prämonstratenserabtei Windberg und somit auch das Kloster Roggenburg haben P. Petrus-Adrian Lerchenmüller als Nachfolger von P. Hermann Josef Kugler gwählt.
Hier finden Sie noch mehr Infos: